3D-Druck oder Fräse? Wo liegen die Unterschiede Nachdem wir in den letzten vier Teilen der Serie 3D-Druck im Modellbau etwas in die Tiefe der Materie eingetaucht sind, sehen wir uns…
Der Warbird von Top FlightMittlerweile haben es mir die Warbirds richtig angetan, aber mittlerweile ist es nicht ganz einfach, noch einen Baukasten in klassischer Holzbauweise zu bekommen. Mir haben unter…
Sicherer Halt für die AkkusManchmal sind es die kleinen und vermeintlich unspektakulären Dinge im Leben, die einen wirklichen Mehrwert bringen. So geschehen bei einem System aus Österreich, durch das ich…
Kurz nachdem die ersten Flugzeuge der tschechischen Firma 3DLabPrint (3dlabprint.com) erhältlich waren, habe ich in MFI 01 / 2018 eine erste Maschine durch den Test geschickt. Dabei ist »Maschine« vermutlich…
Es gibt Tage, die sind keine »Claus-Tage«. An solch einem Tag erwischte es meinen motorisierten Zwei-Meter-Segler, den es dann nicht mehr gab. Also musste schnellstmöglich nach einem Ersatz gesucht werden….
Froh zu sein bedarf es wenig mit dem FMS Ranger MiniAnfang der 1970er Jahre geschahen zwei Dinge gleichzeitig: Der Autor sang im Schulchor den Kanon »Froh zu sein bedarf es…
Wieso stehen der Begriff Unikat in der Überschrift und der Namenszug Blanik in Anführungszeichen? Ganz einfach, es gibt eine Menge Falschinformationen über das Original. Und mit einer Blanik hat die…
Schon viele Jahre schlummerte der Bausatz der Chipmunk im Regal für »unerledigte Bauprojekte« in meinem Bastelkeller vor sich hin. Einst auf einer Modellbaumesse bei uns im Norden aufgrund einer durch…
Die neue PowerBox Source ist die Weiterentwicklung der BaseLog, die immer dann zum Einsatz kam, wenn eine einfache Doppelstromversorgung ohne weitere Zusatzfunktionen gewünscht war. Die neue Source von PowerBox Systems…
Hilfsmittel zur Konstruktion von eigenentwickelten Flugmodellen In meinem langen Modellfliegerleben von 1953 bis heute habe ich mir einige Hilfsmittel zu diesem Thema ausgedacht und angewendet. Die Methode eines »Modells vom…