Als Modellnachbau ist der schnittige Doppeldecker ebenso beliebt wie die Pitts. Die Ultimate gibt es heute als Bausatz von klein bis groß, in Schaum, Holz oder Voll-GfK, mit Powerantrieb oder…
Die Modellmarke Kavan hat in den letzten Jahren immer wieder verschiedene Modelle auf den Markt gebracht. Nicht nur Modelle aus Schaum, sondern auch eine Reihe von Holzbaukästen. Unter anderem den…
»Schiebermax« ist ein Lied von Walter Elimar Kollo aus dem Jahr 1915. Den Text schrieb Hermann Frey. Noch älter ist die Schiebersteuerung im Motorenbau die mit der Dampfmaschine zum Tragen…
Im Rahmen einer in MFI 9 / 2022 veröffentlichten Image-Anzeige nach langem Stillstand doch etwas überraschend angekündigt, liegt nun der in der Anzeige angekündigte Nachfolger der inzwischen doch schon rund…
In Zusammenarbeit mit der Firma MKS brachte PowerBox Systems im Herbst das neue iServo5 auf den Markt. Das Besondere an diesem Servo sind die integrierte Telemetrie und das Bus-System. Der…
Von diesem F1 Racer geht ein ganz besonderer Reiz aus, die Shoestring diente sogar als Basis für das legendäre Rennflugzeug NEMESIS. Das Original des Racers wird auf der Grundlage von…
DIE TEK-DÜSEBevor es an den Einbau der sogenannten TEK- Düse geht, sollte kurz die Theorie und der Nutzen einer TEK-Düse erläutert werden. Es geht um die Kompensation bzw. den Ausgleich…
Vor knapp 25 Jahren, im August 1998 hatte ich für MFI einen Artikel über den Bau einer de Havilland DHC-2 Beaver im Maßstab 1 : 8 geschrieben. Es war mein…
Auch in heutigen Zeiten ist der Austausch von Telemetriedaten zwischen RC-Komponentenunterschiedlicher Hersteller nicht immer garantiert. Gerade Besitzer von älteren Fernsteuersystemen müssen oftmals auf separate Module zurückgreifen, um Telemetriedaten aus dem…
Das Verbinden von Kabeln mit dem Lötkolben und Lötzinn ist gängige Praxis in jeder Modellbauwerkstatt. Üblicherweise wird die Lötstelle danach mit einem Schrumpfschlauch gesichert. Jeder von uns kennt dabei folgendes…