Die Spannungsversorgung der RC-Anlage ist gerade bei größeren Modellen immer ein wichtiges Thema. Von ihr hängt sehr wesentlich die Zuverlässigkeit des gesamten Modells ab. Auch der durch Motoren und Regler bekannte Hersteller Dualsky hat diesen Bedarf erkannt und bietet mit der Gemini 3018 ein passendes Produkt zur Versorgung von bis zu 26 Servos an.
Wolfgang Mache gibt einen Überblick.
18-Kanal-Akkuweiche von Dualsky/Lindinger
Die Produkte von Dualsky haben sich mittlerweile einen guten Namen in der Modellbauszene gemacht. Völlig zu Recht, denn die Motoren und Regler zeichnen sich durch eine hervorragende Verarbeitung und hohes Leistungsvermögen bei vergleichsweise günstigen Preisen aus. Die Firma hat sich auf Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von elektronischen Antriebssystemen für RC-Modelle zu Land, im Wasser und natürlich in der Luft spezialisiert. Die Fertigung der einzelnen Produkte ist am Markt orientiert und immer basierend auf den praktischen Erfordernissen der Piloten bzw. der Nutzer. Jetzt ist eine Serie von Akkuweichen dazugekommen, bereits im Markt eingeführt und ab und an auch schon auf den Modellflugplätzen zu sehen. Die Gemini 3018 wird mit seriellen Empfängerinformationen zu den einzelnen Kanälen versorgt. Es gibt sie für die Systeme Futaba S.Bus, Spektrum SRXL und Jeti EX-Bus. Jedes System wird durch eine eigene Gemini unterstützt – Achtung also bei der Bestellung!

Wir bestellten unsere Gemini bei Lindinger für das Futaba-System. Der Vorteil ist die Nutzung eines günstigen kleinen Empfängers, der eigentlich nur die empfangenen Sendersignale mittels eines einzigen Kabels als serielle Infos zur Akkuweiche überträgt. So können regulär 18 Kanäle bedient werden; mit zwei ansteckbaren Erweiterungsmodulen sind bis zu 26 Kanäle möglich. Kanal 1 bis 16 sind proportionale Kanäle. Die Kanäle 17 und 18 sind Schaltkanäle, entsprechend den Funktionen der Futaba- Schaltkanäle DG1 und DG2. Wenn die Eingangsquelle weniger als 18 Kanäle umfasst, haben die nicht genutzten Kanäle kein Ausgangssignal. Bei Nutzung des Futaba-12-Kanal-FASSTest-Modus beträgt die Frequenz 170 Hz. Bei dieser Frequenz sollen ausschließlich Digitalservos genutzt werden.
Schauen wir uns die Gemini jetzt etwas genauer an. Es wird zum Betrieb eine Spannungsversorgung mit 2s-LiPo-Akkus vorausgesetzt. Drei verschiedene Ausgangsspannungen können mittels eines seitlich angebrachten Schiebeschalters eingestellt werden: 6 V mit 15 A, 6,6 V mit …
⇢Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 08/2025 MFI Magazin.