MFI-Archiv 08/1997
| Impressionen aus Hameln Fritz Eickhoff in Wort und Bild über das Scale-Meeting | 9 | |
| Dornier Do 27 Der Semiscale-Nachbau von Vöster | 20 | |
| Minius von ABC Wiesenschleicher oder Senkrechtstarter? | 22 | |
| Blue Capri Der Luxusliner von Blue Airlines | 27 | |
| Grob G 109 ROKE’s Motorsegler – die elektrische Variante | 30 | |
| Lo-Boy von Engel Ein ordentlicher ‚Low-Budget-Tiefdecker‘ | 33 | |
| Power Peak Infinity Preiswerter Lader für den E-Flug | 35 | |
| Akkus im Selbstbau Wies gemacht wird – und ob sichs lohnt | 38 | |
| SMD-Senderakku-Controller Mehr Sicherheit für wenig Geld | 40 | |
| Vorsicht bei Änderungen! Darf man, oder darf man nicht? | 42 | |
| MFI Scale-Dokumentation PW-5 ‚Smyk‘: Die Weltklasse und ihr Einheitssegler | 44 | |
| Top Gun USA Stephan Dürrstein berichtet für MFI aus West Palm Beach | 53 | |
| Mosquito Mk.IV von PAF Eine Legende für die Speed-400-Klasse | 55 | |
| Styropor-Schneiden Verfahrensweisen und Praktiken: Worauf Sie achten müssen | 60 | |
| Europa Star Cup 1997 Die Wettbewerbe in Oss und Windelsbach | 67 | |
| Fly & Fun in Hamburg Ein kleiner Bilderbogen | 70 | |
| Die richtige Motorabstimmung Bruno Stükerjürgen im zweiten Teil über Power, Glühkerzen und Verdichtung | 71 | |
| Der kleine Benziner SM 23 Die Alternative zum großvolumigen Glühzünder | 81 | |
| Motorflugzeugmodelle bauen und fliegen Der Abschlußbericht des Lehrgangs von H. P. Klein: Grundlagen des Fliegens | 87 | |
| JET POWER Über eine große Me 262, eine DC 10 mit Turbine und die DM Jet-Modelle | 91 | |





