MFI-Archiv 06/1997
| Wichtige Infos für E-Flieger Neuheiten aus der E-Flug-Szene | 12 | |
| Rot ist Blau und Plus ist Minus Die schönsten Geschichten schreibt das Modellflieger-Leben | 16 | |
| Was ist aus ihnen geworden? Die Geschichte des Fernsteuer-Pioniers und zehnmaligen Deutschen Meisters Karl-Heinz Stegmaier | 20 | |
| Styropor-Schneiden in neuen Dimensionen Grenzenlose Möglichkeiten mit der entsprechenden Hard- und Software | 27 | |
| Überholmanöver Der neue ‚Mini-Wizard II‘ von Höllein in der Praxis | 32 | |
| Lucy in the sky … E-Segler für den Einstieg | 35 | |
| Das Bessere ist des Guten Feind Neues vom µP-Akku-Master | 38 | |
| MFI Scale-Dokumentation Van’s Aircraft RV-4: Flotter Flitzer für den Selbstbau | 43 | |
| InterModellBau 97 Höhepunkte der vielgeliebten Super-Schau in Dortmund | 50 | |
| ‚Fafnir II‘ Das Modell zur Dokumentation in MFI 5/97 | 55 | |
| Wie geht’s nach dem Trainer weiter? Graupners CAP 231 als Alternative zur fliegerischen Weiterbildung | 56 | |
| 5 Jahre Gasturbinen-Antrieb mit JPX-Turbinen Ein Erfahrungsbericht | 62 | |
| JET POWER News aus der Jet-Szene | 68 | |
| Lone Star Air Race Super-Show der Großmodelle unter texanischer Sonne | 70 | |
| Airfly und die CAP 10 Porträt eines Hersteller und seines größten Modells | 74 | |
| OS Max 140 – Power absolut Andreas Brömer über seine Erfahrungen in der Praxis | 81 | |
| RPS-1512MB Power-Netzgerät für die Werkstatt | 84 | |
| Faszination Modellbau Die Messe in Sinsheim | 91 | |
| Looping in der Halle Stand der Dinge bei den RC-Slow-Flyern | ||






