MFI-Archiv 02/1997
| Im Kreuzfeuer der Kritik: Der Kreisel im Scale-Modell Ein Statement für den Einsatz dieser Stabilisierungshilfe | 9 | |
| MFI Scale-Dokumentation MDM-1 ‚Fox‘ – der modernste doppelsitzige Kunstflugsegler | 15 | |
| Ausgefuchst in allen Lagen Joachim Ewald schildert seine Eindrücke vom Fliegen mit dem ‚Fox‘ | 20 | |
| Von Wackeltöpfen und Schädelspaltern Als Hinführung zu einem Bericht über den SG-38 von Krick hat Rainer Eckert sich zunächst bei den Originalen umgesehen | 24 | |
| Christen Eagle von Airfly; Teil II Wolfgang Mache über Finish, Antrieb und Flugeigenschaften | 31 | |
| ‚Airdancer‘ – der mit dem Wind tanzt Leichter Einstieg ins RC-Fliegen mit dem robbe-Modell | 34 | |
| JET POWER ‚Phantasy in Blue‘ AMT Pegagsus Mk. 3 – der Turbinenstory zweiter Teil Die F-86 von Andi Schleicher Szenen-News | 40 | |
| Platinen selbst hergestellt Rainer Krafft lüftet die Geheimnisse einer vermeintlichen ‚Hexenküche‘ | 45 | |
| Regler und Steller Vorgestellt am Beispiel der ‚Performance‘-Reihe von Topaz | 50 | |
| Sound of Silence Das Schallpegel-Meßgerät von Conrad – und die Vorlage für ein aussagekräftiges Meßprotokoll | 52 | |
| Katana Fritz Eickhoff schildert seinen Weg zum perfekten und erfolgreichen Scale-Modell | 56 | |
| Das perfekte Scale-Finish; Teil 5 Immer noch ein bißchen besser: Der letzte Schliff fürs täuschend echte Metall-Finish | 60 | |
| Selection von Simprop Florett oder Granate? – Florett und Granate! | 64 | |
| Nun fliegt sie wieder: Das erste Modell der ‚Rheinland‘, gebaut nach der Scale-Dokumentation in MFI 10/96 | 71 | |
| Tournament of Champions Peter Wessels über die 13. Auflage des Treffens der weltbesten Kunstflug-Piloten | 73 | |
| European Acro Cup Kunstflug auf neuen Wegen | 77 | |






