Laut der Lindinger-Homepage hat die Cessna 208 Grand Caravan eine Spannweite von 2.159 mm und ein Abfluggewicht von 7.600 g und ist in einer zivilen und einer militärischen Ausführungen erhältlich….
Ab in die Thermik – so wird das neue Voll-GfK-Modell der ASW 28 von D-Power beworben. Das verspricht einiges. Also wurden kurz die Daten vom Modell und die Verfügbarkeit bei…
In der MFI Ausgabe 10 / 2022 berichtete ich vom Bau einer Spitfire aus einem historischen Kit im Maßstab 1 : 5 von Witt Modellbau aus Rheinsheim. Leider entsprach das…
Wer kennt es nicht? Das neue Modell ist komplett flugfertig, es müssen nur noch die richtigenRuderausschläge eingestellt werden. Hier fängt es dann an, dass man sich irgendwelche Schablonen baut oder…
Nicht immer muss es der perfekte Hang sein, wo man sich trifft, es funktioniert auch dort, wo es im Verein die geeignete Schleppmaschinen mit erfahrenen Piloten zur Verfügung hat. Einen…
Eigenbau-Feierabendflieger mit viel Spielraum, Teil 2 Nachdem wir in der letzten Ausgabe der MFI den Rumpf und die Tragflächen des Dobble aufgebaut haben, geht es nun mit den abschliessenden Arbeiten…
In diesem Testbericht sehen wir uns die neueste Version Modellflugzeug- und Hubschrauber-Flugsimulator RealFlight 9.5S von Horizon Hobby an. Diese neueste Version bietet 175 Flugzeugoptionen, darunter die neuen Flugzeuge Draco, Turbo…
Prismaray Das beste aus beiden Welten Wieso »das Beste aus beiden Welten? Landläufig heißt es ja, der Prismaray sei ein Stingray mit vergrößerter Spannweite. Das stimmt aber nur sehr bedingt….
Verformen leichtgemacht Auch im 3D-Druck-Zeitalter hat der traditionelle Tiefziehkasten immer noch eine Daseinsberechtigung. Zum einen weisen Tiefziehteile meist eine glattere Oberfläche als 3D-Druckteile auf und zum anderen ist das Tiefziehen…
Die Vicomte von Nachwuchs-Modellbauer Maxi Schon seit ich mich erinnern kann, bin ich von Flugzeugen aller Art umgeben. Es waren Papierflieger, z. B. von meinem Opa gefaltet, bis hin zum…