Scout – Der neue F3F / F3B Scout von VV Model

Seit vielen Jahren ist Václav Vojtíšek ein bekannter Name unter den Herstellern von F3F- und F3B-Modellen. Viele Modelle sind z. B. unter den Namen STINGER, DINGO oder SONET bekannt geworden. Nicht zu vergessen der viel geflogene SONIX. Alle Modelle sind in Voll-GfK / CfK hergestellt und immer wieder verbessert worden. Dies gilt vor allem für die Rümpfe. Die neue Generation von Rümpfen haben alle eine Aufstecknase. Nun hat VV Modellbau nach langer Zeit wieder ganz plötzlich zugeschlagen. Dieses neue Modell kann man seit Anfang Mai 2020 bei VV Modellbau bestellen.

Das neue Modell für F3F / F3B nennt sich SCOUT – auf Deutsch Pfadfinder. Ob dieses Modell seine volle Leistung voll entfalten kann, wird sich wohl erst mit der Zeit herausstellen. Nicht nur bei Wettbewerben muss es sich gegen seine Konkurrenz durchsetzen, sondern auch bei den Alltagsfliegern. Es wird es sicherlich nicht leicht haben, aber die Zukunft wird zeigen, was in ihm steckt. Bezüglich der Alltagstauglichkeit möchte ich hier von meinen Erfahrungen über den neuen SCOUT berichten und das Wort »Testbericht« explizit nicht verwenden. Grundsätzlich ist der SCOUT in einer F3F- und in einer F3B-Variante zu haben. Darüber hinaus bietet VV Modell für den SCOUT noch eine Elektrovariante an. Wie die einzelnen Bauteile in den verschiedenen Varianten gefertigt sind, kann man in der Tabelle nachlesen. Grundsätzlich sind alle Rümpfe des Herstellers in CfK und GfK hergestellt und im vorderen Bereich der RC-Anlage 2,4 GHz-Bedienerfreundlich gefertigt worden.

Der Rumpf ist geräumiger als beim SONIX oder DINGO, der Servoträger ist aus einer Form mit dem Rumpf gefertigt worden.

Mein SCOUT wurde Anfang August geliefert. Das Modell war in einer robusten Kiste mit Verstärkungen sehr gut gegen Beschädigungen geschützt. Nach dem Auspacken habe ich alle Teile kontrolliert und auf Vollzähligkeit geprüft. Es war alles dabei, was ich bestellt hatte. Das erste Zusammenbauen verlief ohne jegliche Nacharbeiten erstaunlich gut. So sollte es immer sein! Im Regelfall ist bei dieser Art von Modellen, was den Ausbau betrifft nicht mehr viel zu machen. Somit konnte ich nun mit der Fertigstellung des SCOUT beginnen.

Das V-Leitwerk benötigt nur wenig Bauaufwand. Als einzige Arbeit bleibt nur noch das Ablängen der beiden GfK-Schubstangen mit dem Verkleben der Löthülse und dem Anbringen an die Servohebel der beiden Servos für das
V-Leitwerk im vorderen Rumpfbereich.

Der Rumpf

Das Schöne an dem neuen SCOUT ist, dass er keine kleine Haube mehr hat wie der SONIX oder DINGO, sondern mit einer Aufstecknase gefertigt worden ist. Das hat natürlich den riesigen Vorteil, dass man viel mehr Platz hat, um die RC-Anlage einzubauen. Für die beiden Höhenruderservos des V-Leitwerks habe ich mich für zwei KST X12-508 entschieden. Die passen von der Höhe sehr gut in den Rumpf. Für den Einbau der Servos musste ich nur die beiden Ausschnitte ausfräsen. Wie man auf den Bildern sieht, ist der Servoträger aus einer Form mit dem Rumpf gefertigt worden. Die beiden Schubstangen für die Anlenkung des V-Leitwerks sind ebenfalls schon eingebaut. Den großen Ausschnitt für den 2.600 mAh-Akku und meinen Empfänger GR-16 brauchte ich nur geringfügig erweitern. Zum guten Schluss habe ich die beiden Buchsen für die Stromverbindungen zu den beiden Tragflächen in die vorbereiteten Ausschnitte rechts und links an der Wurzelrippen-Anformung eingeklebt.

Die beiden Höhenruderservos KST X12-508 des V-Leitwerks habe ich mich für zwei entschieden. Die passen von der Höhe sehr gut in den Rumpf. Für den Einbau der Servos musste ich nur die beiden Ausschnitte ausfräsen.

Das V-Leitwerk

Das V-Leitwerk benötigt nur wenig Bauaufwand. Es wird nur auf die vorgesehenen Kohlestäbe am Rumpf aufgeschoben und mit den fertig eingeklebten Kugelköpfen der Schubstangen an der Anlenkung jeweils an den Rudern eingeklipst. Als einzige Arbeit bleibt nur noch das Ablängen der beiden GfK-Schubstangen mit dem Verkleben der Löthülse und dem Anbringen an die Servohebel der beiden Servos für das V-Leitwerk im vorderen Rumpfbereich. Auch an diesen Servohebeln habe ich die beiden …

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Ausgabe 1/2021 des MFI Magazins.

Kommentare sind geschlossen.