ENTERPRISE als Slow- und Indoor-Flyer
Ein bisschen Kreativität, ein wenig Zeit, eine kleine Portion Mut zum Experimentieren und einige wenige Euro fürs Material: Mehr braucht es nicht, um den Traum vom eigenen Warp-Raumschiff zu erfüllen….
Ein bisschen Kreativität, ein wenig Zeit, eine kleine Portion Mut zum Experimentieren und einige wenige Euro fürs Material: Mehr braucht es nicht, um den Traum vom eigenen Warp-Raumschiff zu erfüllen….
Den Namen Grupp- Modellbau bringen viele zunächst mit großen Scale-Modellen in Verbindung. Seit geraumer Zeit findet man aber auch diverse Kunstflugmodelle im Sortiment. Einer davon ist der Articulate der Firma…
Im zweiten Teil unseres Umbauprojekts der G-44 Widgeon von Great Planes/ElectriFly haben wir die neue Optik unseres Modells mit der passenden Beschriftung abgeschlossen. Im vorliegenden dritten Teil geht es nun…
Stabilisierungselektronik von Bay-Tec Die wenigsten Modellpiloten, egal ob Hubschrauber, Multicopter oder Flugzeug, werden ihr Fluggerät noch ohne irgendwelche Stabilisierungselektroniken fliegen. Oftmals scheiden sich an solchen elektronischen Hilfen allerdings die Geister,…
Mit diesem Beitrag ist Marco Penk bestrebt, gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Zunächst möchte er zum Selbstbau animieren und hat sich dafür – was auf den ersten…
Schon lange bewundert man im Verein unseres Autors Detlef Esser die Eigenkonstruktion »Reaktor« von Clubmitglied Frank Weinforth, aufgrund der Flugeigenschaften auch »Nervenschoner« genannt. Dieses Teil ist einfach der »Immer-oben-Bleiber«. Vereinskollege…
Wasserflug ist außergewöhnlich, faszinierend und von besonderem Reiz. Peter Adolfs von PAF ist unbestritten einer der Pioniere und Vorreiter der Wasserflugszene in Deutschland. Kein Wunder also, wenn in seiner Angebotspalette…
Über 100 Aussteller aus den Bereichen Turbinen, Modelle und Zubehör aus 19 Ländern – verteilt auf mehr als 4.000 qm Ausstellungsfläche! Nach dem „Woodstock-Feeling“ von 2014 war dieses Jahr auf…
An einem strahlenden Frühsommertag steht sie mit glänzenden Dreiblatt-Luftschrauben und silberfarbenem Rumpf auf dem Taxiway in der Sonne. In Kürze wird die markante Maschine auf die Startpiste rollen und in…
Nach 15 Jahren noch einmal – und besser – gebaut Wenn Reiner Treder ein Modell konstruiert und baut, dann hat die Sache Hand und Fuß: Seine Modelle waren in La…