ASG-29 – von Engel Modellbau & Technik
Heute ist der große Tag, an dem ich meine neue Schönheit bei Engel Modellbau & Technik in Empfang nehmen werde: Die ASG-29 im Maßstab 1:2,5, gewaltige 7,2 Meter Spannweite, eben…
Heute ist der große Tag, an dem ich meine neue Schönheit bei Engel Modellbau & Technik in Empfang nehmen werde: Die ASG-29 im Maßstab 1:2,5, gewaltige 7,2 Meter Spannweite, eben…
Das Original Wer kennt nicht John Sharp mit seinem Rennflugzeug Nemesis? Pilot und Rekordmaschine dominierten über zehn Jahre die Formel 1-Klasse der Reno Air Races. Wenn die Nemesis bei einem…
Sie ist der »Point of Interest« der RC-Heli-Szene: die Verkaufs- und Präsentationsmesse ROTOR live in Iffezheim bei Baden-Baden vom 12. bis 13. März 2016. Mit weit über 10.000 internationalen Besuchern…
Nachdem ich mich in den letzten Jahren mit größeren, elektrisch angetriebenen Schleppmaschinen beschäftigt habe, stand für die anstehende Bausaison ein neues Projekt auf dem Radar. Bisher ging es immer um…
Bei der Firma Graupner aus dem schwäbischen Kirchheim geht es Schlag auf Schlag hinsichtlich Erneuerung bzw. Ergänzung der vorhandenen Brushless-Elektromotoren-Familie. Nachdem die sehr erfolgreiche High Performance Drive (HPD) -Motorenserie im…
Lange mussten die Kunden auf das neue Sender-Flaggschiff des Herstellers FrSky warten, bis die Taranis X9E, kurz Taranis-E, endlich ausgeliefert wurde! Ganz im Stile anderer Hersteller musste zum geplanten Release-Termin…
Die seit 2014 existierende Klasse F5J wird quasi mit elektrifizierten F3J-Modellen geflogen, wobei der Schwerpunkt beim Thermikfliegen liegt, Speed- oder Streckenflüge gibt es keine. Der Introduction F5J von Höllein ist…
Nachdem die Polikarpow PO-2 in die Jahre gekommen war, suchte das sowjetische Luftfahrtministerium einen Nachfolger, der genauso universell einsetzbar sein sollte. Die unter diesen Vorgaben entwickelte Jak-12 hatte dann mit…
Eigentlich zählt sich Frederick Winkle zu den Heli-Piloten der jüngeren Generation. Fliegen allerdings hat er im Alter von zehn Jahren mit Flächenmodellen gelernt, mit seinem Vater Gunther als Mentor, der…
»Feierabendfliegerei, Entschleunigung oder Retrowelle. Wir nennen es Genussfliegen, mit einem einfach aufzubauenden, mit einfachen Mitteln auszustattenden und dennoch leistungsfähig und problemlos zu fliegenden Modell.« So beschreibt aero-naut den neuen Skippy,…