MFI-Archiv 06/1998
| Modellfliegen und Urlaub Die reizvolle Kombination für alle Modellflug-Enthusiasten – zum Beispiel in der Schweiz | 9 | |
| Das Firmenporträt Zu Gast bei Kontronik | 20 | |
| Jet Power Nachrichten und Informationen aus der Impeller-Szene | 24 | |
| Park-Flyer »Floh« Die Weiterentwicklung der »Idee Saalflug« | 28 | |
| Smith Mini Plane Eine Augenweide für jeden Holzwurm | 33 | |
| Antriebe prüfen! Berechnung und Auslegung von Antrieben im Elektroflug – einfach und praxisnah | 36 | |
| Modellflug im Computernetzwerk Peter Sawatzki klärt auf | 40 | |
| The Commonwealth Boomerang Perfekter Nachbau eines Oldtimers aus dem Zweiten Weltkrieg | 44 | |
| Fournier RF 6-B-100 Ein besonderes Modell, seine Entstehung und die Geschichte seines Vorbilds | 51 | |
| Bird of Time Klassiker mit bestechenden Thermikflug-Eigenschaften | 55 | |
| L39 Albatros Power Scale Soaring, oder: Dynamik am Hang | 67 | |
| Trainer 60 Erfahrungen mit dem Trainer von Thunder Tiger | 69 | |
| SCAN 2000-PLL Quarzloser Top-Empfänger, Kanal-Wächter und mehr | 71 | |
| In Sachen CNC-Fräsen Loys Nachtmann über den Stand der Dinge bei Step-Four | 76 | |
| Dynamik-X Zweckoptimierter Voll-GFK-Segler im Praxistest | 80 | |
| Soarmaster Graupners neuer Hochleistungssegler für F3J | 83 | |
| InterModellBau 1998 Alexander Obolonsky machte sich Gedanken über die Dortmunder Messe | ||






