Die Navy Piper von Phoenix Model

Klassiker
in neuem Gewand

Bei der Piper von Phoenix handelt es sich nicht um ein komplett neues Flugzeug,
sondern um eine Neuauflage im »Navy-Look«. Hans-Jörg Messerschmidt hat das Modell
für Sie unter die Lupe genommen.

Die hier vorgestellte Piper von Phoenix Model wurde vom Hersteller neu aufgelegt. Dabei fällt vor allem auf, dass die Piper im »Navy Look« bespannt ist und ein völlig anderes Bild gibt als die unzähligen klassisch gelben Varianten. Auch das war ein Grund für mich, dieses Modell anzuschaffen. Zum einen ist die Größe mit 2,3 m Spannweite ordentlich und zum anderen die bereits beschriebene Optik. Zudem kommt, dass das Modell seinen authentischen Scale-Look durch eine Weathering-Effekt-Folie und untypische Landeklappen erhält. Der Navy-Look vermittelt einen authentischen Charme und erinnert an die historischen Flugzeuge der US Navy. Das Modell ist eine klassische, robuste Holzkonstruktion und wird als ARF-Modell ausgeliefert. In diesem Bericht werden sowohl die technischen Details als auch die besonderen Merkmale des Modells vorgestellt. Das Modell wird mit Standardkomponenten ausgebaut, was den Bau und die Anpassung für Modellflug-Enthusiasten erleichtert. Lediglich ein paar kleinere Servos kommen zum Einsatz. Die Piper kann wahlweise mit einem elektrischen oder mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden. Das Modell wird hier in der elektrischen Variante vorgestellt und hat doch wirklich durch die gutmütigen und tollen Flugeigenschaften nochmals für Überraschung gesorgt.


Was bekommt man?

Grundsätzlich kann man sagen, dass man einen überkompletten Bausatz erhält. Alles ist als ARF-Modell ausgelegt und auch für den RC-Einbau und den Antrieb findet sich alles. Alle Kleinteile sind zu den Baugruppen passend verpackt und machen ein Auffinden leicht. Anlenkungsgestänge, Ruderhörner und Scharniere, sowie Motorträger, Tank und Abstandhalter machen den Baukasten komplett. Alle Ruder müssen noch anscharniert werden. Ein Fahrwerk, massiv aus Stahldraht und Blechen, sowie funktionierende Federung wie beim Original und ein lenkbares, gefedertes 34-mm-Spornrad lassen die Piper sicher auf den mit 117 x 34 mm großen Rädern stehen. Und erfreulich ist natürlich auch die gute Verpackung. Denn das Modell kam ohne Beschädigungen an. Der Rumpf, die Leitwerke und Tragflächen sind fertig mit bedruckter Folie bespannt. Hier gab es nichts zu bemängeln. Die Folie ist überall sauber aufgebracht und an den Rändern auch exakt abgeschnitten, ohne Ausfransungen. Da die Piper im Navy-Look kommt, sind auch die Oberseiten …

⇢Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 08/2025 MFI Magazin.

Die Kommentare sind geschlossen.