Das traditionelle Szene-Treffen beim LSV Schwabmünchen
Vom 18. bis 20. Juli fand auf dem Gelände des LSV Schwabmünchen wieder die
Segelflugmesse statt. Thorsten Häs war vor Ort und stellt die Neuheiten vor.
Die europäische RC-Segelflugszene trifft sich traditionell im Juli in Schwabmünchen zur Segelflugmesse. Drei Tage voller Modellbegeisterung bei Herstellern, Team-Piloten und Besuchern – egal, ob Hobby-Modellpilot oder einfach nur interessierter Zuschauer. Die besondere Mischung aus Ausstellungsmesse, Verkauf und spektakulärer Flugshow macht den einzigartigen Charakter dieser Veranstaltung aus. Für das leibliche Wohl und ausreichend Sitzgelegenheiten ist selbstverständlich gesorgt. Wer die Zeit lieber direkt an der Flightline verbringen möchte, sollte sich allerdings eigene Klappstühle mitbringen. Organisator Lukas Nakir hat für 2025 auf Grundlage von Feedback und Erfahrungen der vergangenen Jahre einige Anpassungen vorgenommen. An zwei Tagen (Freitag und Samstag) stand weiterhin die Fachmesse im Mittelpunkt – mit dem Schwerpunkt Modellsegelflug. Neben den statischen Ausstellungen präsentierten die Hersteller ihre Modelle in Flugslots live in der Luft. Jeder Hersteller hatte pro Tag zwei Slots (Vormittag und Nachmittag) zur Verfügung. Im Anschluss an die Messeslots war freies Fliegen der Aussteller und Team-Piloten möglich.

Der frühe Samstagabend war ursprünglich für eine große Flugshow mit Highlights der gesamten Modellflugszene vorgesehen: internationale Spitzenpiloten, Seglershows, Oldtimer, Warbirds, Hubschrauber, Kunstflug und Jets sollten in eine spektakuläre Nachtflugshow mit Feuerwerk und Aftershowparty übergehen. Ein aufziehendes Gewitter verhinderte jedoch den vollständigen Ablauf, sodass die Flugvorführungen leider frühzeitig beendet werden mussten. Am Sonntag erwartete die Besucher dann eine abwechslungsreiche Mischung aus Aussteller-Slots und besonderen Show-Slots mit internationalen Top-Piloten. Während aller drei Messetage erhielten die Gäste einen eindrucksvollen Überblick über den Modellsegelflug und angrenzende Bereiche. Neuheiten, bekannte Modelle und …
⇢Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 11/2025 MFI Magazin.