MFI-Archiv 01/2000
| Groß, größer, am größten … 20 kg und mehr in Lehrte | 19 | |
| European Acro Cup 1999 Szene, Modelle und Ereignisse | 20 | |
| Totgesagte leben länger: Die 99er Runde im C-Kader der Klasse F3A | 24 | |
| P-51 D »Mustang« Die FiberClassics-Maschine in zwei Versionen | 27 | |
| Wachablösung in der Oberklasse Setzen die neuen Digitalservos neue Maßstäbe? – Ein Vergleich | 36 | |
| »3D-Cap« Der neue Kunstflieger von Swiss Model Shop | 44 | |
| Tournament of Champions Peter Wessels über das teuerste Kunstflug- Spektakel der Welt | 48 | |
| JET POWER Die Modelle des deutschen WM-Teams Neue Serie: Die Turbine im FlugmodellTurbinenfilter für die J 850 | 56 | |
| AT-6 »Harvard« Die Elektrifizierung des Modells von Jamara | 68 | |
| »Little Hornet« Heißes Delta für Elektro-Fun-Fly | 70 | |
| »Popy« – wie gut fliegt Pappe? Der etwas andere Trainer von Bahüer | 72 | |
| Flugspaß mit »Nora« Gefälliger Park-Flyer von PAF | 76 | |
| »Risk« Kleiner Hand-Launch-Glider ganz groß | 78 | |
| Schadensbegrenzung Motorausfall bei der Zweimot: Wie man die Kurve kriegt | 88 | |
| Fuelmaster Tanken mit High-Tech | 90 | |
| 3D-CNC-Fräsen in Theorie und Praxis Erster Teil: Theoretische Grundlagen der 3D-CNC-Fräsbearbeitung | ||






