MFI-Archiv 06/1999
| Unternehmen Amigo Modellbau und die »Jugend von heute« – geht das überhaupt noch? | 19 | |
| Die Modellmotore aus der Zeit der Weimarer Republik Gerhard Everwyn mit dem Ergebnis einer intensiven Recherche – Teil 2 | 22 | |
| Magnum XL 15A Kraftprotz für kleinere Motormodelle | 26 | |
| Dortmund 1999 Eine Bildreportage von Alexander Obolonsky | 27 | |
| MFI Scale-Dokumentation »Brigadyr« – Arbeitspferd aus der Tschechischen Republik | 30 | |
| JET POWER Neues aus der Impeller- und Düsen-Szene und Wissenswertes zum Thema Sicherheit | 43 | |
| »Thunderbolt« Ein Top-Modell oder: die Geschichte einer ganz besonderen Beziehung | 50 | |
| CAP 222 / Giles 202 Zwei Namen für ein und dasselbe Flugzeug? Wolfgang Mache über Original und Modell | 56 | |
| SM 138 Leistungsstarker Boxermotor für große Modelle | 62 | |
| Volltanken, bitte! Nützliche Zubehöre zum Betanken von Modellen | 66 | |
| »Comet«-Tuning Neue Antriebe für Graupners Elektro-Jetmodell | 68 | |
| PSS im hohen Norden Impressionen vom Meeting der »zweckentfremdeten« Motormodelle | 72 | |
| »Pampa« Erfahrungen mit dem Elektro-Jet von Glöckner | 75 | |
| Neues aus der Slow-Fly-Szene Eindrücke aus Sinsheim und Oberhausen | 82 | |
| Ruderglieder Alte Technik neu entdeckt: eine leichtgewichtige Alternative zu Servos | 84 | |
| Schnelle Props für langsame Flieger Wirksame Propeller selbst gefertigt, Teil 2: die Herstellung | 86 | |
| Safety Switch ETS 1 Mehr Sicherheit in der Stromversorgung unserer Modellflugzeuge | ||






