MFI-Archiv 05/1999
| Schnelle Props für langsame Flieger Wirksame Propeller selbst gefertigt, Teil 1: Was man wissen muß | 21 | |
| µP-Spannungsüberwachung Die sichere Alternative zum mechanischen Schalter | 25 | |
| Red Bull Power-Flieger zum Low-Cost-Tarif | 28 | |
| RTS 90 Kraftvolles Triebwerk für schmale Rümpfe | 32 | |
| Blue Hunter Preiswerter Spaß mit dem modifizierten Conrad-Jet | 38 | |
| JET POWER Neues aus der Jet- und Turbinen-Szene | 43 | |
| Faszination Modellbau Eine Reportage über die Messe in Sinsheim | 46 | |
| Cessna AG »Wagon« Kyoshos Agrarflieger in der Praxis | 48 | |
| Aircombat Survival Guide Wegweiser zur Ausrichtung eines Combat-Wettbewerbs | 52 | |
| SDZ »Puchacz« Erfahrungen mit der »Eule« von Baumgärtner | 55 | |
| Die Modellmotore aus der Zeit der Weimarer Republik Gerhard Everwyn mit dem Ergebnis seiner Streifzüge durch Archive und Patentämter | 62 | |
| Mit MFI auf Urlaubstour Modellflug-Streifzug durch Schweden Hangfliegen beim »Glocknerhof« | 67 | |
| Twin Star Flotte Zweimot mit vielen Möglichkeiten | 72 | |
| Die Rumpfhelling Die Wiederentdeckung eines alten »Modellbau-Möbels« | 80 | |
| Der Kreisel im Flugmodell Wo Licht ist, ist auch Schatten: Ein Blick auf beide Seiten der Medaille | 82 | |
| Glühkerzen-Kontrolle Ein praktisches Zubehör ganz einfach selbst gebaut | 85 | |
| Speed 500 Race Speedmodelle preiswert und drehzahlfreudig motorisiert | 86 | |
| Sonnenbrillen für Modellflieger Damit Sie durchblicken! | 88 | |
| Hausmesse Peter Wessels war bei FiberClassics | 92 | |






