Modellfliegen begeistert seit jeher durch die perfekte Kombination aus Technik, Präzision und purer Flugfreude. Mit dem FunStik bringt die Traditionsmarke Kavan ein Modell auf den Markt, das genau diesen Spirit einfängt – verspielt und im nostalgischen Design, aber ernstzunehmend im modernen Zusammenbau und in der Flugagilität. Besonders erfreulich: Der FunStik ist als hochwertiger Holzbaukasten ausgeführt, der nicht nur durch passgenaue Teile, sondern auch durch eine sehr gute Verarbeitungsqualität überzeugt. Ob für Einsteiger auf der Suche nach einem unkomplizierten Einstieg in den Kunstflug oder erfahrene Piloten, die einen robusten Allrounder für entspannte Flüge suchen – der FunStik verspricht Flugspaß pur. In diesem Testbericht werfen wir einen genauen Blick auf Aufbau, Flugeigenschaften und das Gesamtkonzept des Modells – und klären, ob der FunStik seinem Namen wirklich gerecht wird.

Baukasten
Der Baukasten des FunStik enthält ausschließlich Bauteile aus Holz. Jeder Bauabschnitt ist separat verpackt und deutlich beschriftet. Alle Bauteile sind sauber verarbeitet. Die gelaserten Sperrholz- und Balsaholzteile sind exakt und weisen die üblichen Brennspuren auf. Allerdings scheint der Hersteller den Laser-Prozess im Griff zu haben, denn die Brennkanten sind nicht ganz schwarz und müssen somit kaum beschliffen werden. Der Baukasten liefert neben allem Zubehör für den RC-Einbau auch alle zum Bau benötigten Teile. Lediglich den Motorträger und ggf. den Tank bei Verbrenner-Motorisierung müssen noch beschafft werden. Neben einer Bauanleitung im DIN-A5-Format gibt es noch eine farbige Zeichnung des Modells in der Dreiseitenansicht. Einen Bauplan im Maßstab 1:1 sucht man vergebens. Wie sich jedoch beim Bau des FunStik herausstellte, ist dieser auch nicht notwendig.
⇢Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 10/2025 MFI Magazin.