Rotte Fw 190 – Zwei Bausätze und jede Menge Know-how
Grundlage für diesen Beitrag sind zwei Bausätze aus dem Hause Topp/Rippin – nicht eben Neuheiten und damit auch nicht das eigentliche Thema des Berichts. Hier geht es vielmehr darum, sozusagen…
Grundlage für diesen Beitrag sind zwei Bausätze aus dem Hause Topp/Rippin – nicht eben Neuheiten und damit auch nicht das eigentliche Thema des Berichts. Hier geht es vielmehr darum, sozusagen…
In heutigen Zeiten, in denen die Konstrukteure von Segelflugzeugen mit allen aerodynamischen Tricks das letzte Quäntchen Leistung aus den Flugzeugen herauskitzeln und damit die unmöglichsten Flügelformen entstehen lassen, ist der…
Ex-Bomber als Zivilversion und elektrisch Reiner Treder hat ein Faible für Modellnachbauten, die man nicht alle Tage sieht. Dass es die naturgemäß nicht von der Stange gibt, ist dabei von…
»Plug and play« ist derzeit der Standard für Gerätschaften im Haushalt und im Hobby. »RTF – ready to fly« der ungebrochene Trend in der Modellfliegerei, quasi auspacken, einschalten, fliegen –…
Hier wird es scale! Seit vielen Jahren sind die Inhaber der neuen Firma BK-Modelltechnik, Matthias Kerstan und Gerhard Birkl, bereits Vereinskameraden im FMC Rödermark bei Frankfurt. In dieser Zeit haben…
Spider Fox Vielen ist der Name Carrera schon seit Kindheitstagen ein Begriff, den sie gerne und sicherlich mit einem Schmunzeln im Gesicht mit aufwendig gestalteten Rennstrecken quer durchs eigene Zimmer…
Das Original Die North American P-51D Mustang mit der Baunummer 44-74996, wurde im Jahr 1981 von Frank Taylor komplett restauriert und zum Rennflugzeug umgebaut. Er erzielte mit dieser auf den…
Von Black Horse stammt diese 231 cm spannende Corsair und ist bei Pichler im Programm. Das nicht eben kleine Modell sollte elektrisch betrieben werden. Dabei hatte Markus Prager sozusagen Minimalistisches…
So, jetzt haben die Jungs von Multiplex es endgültig geschafft. Mein mehr oder weniger guter Ruf ist dahin! Konnte sich MFI-Autor Ingo Seibert nach der Anschaffung der Fun Cub aus…