TARANIS X9D – Der OpenTX-Sender von FrSKy
Gängige RC-Systeme werden von den Herstellern naturgemäß mit deren eigener, »proprietärer« Software ausgestattet. Hat ein Sender die Funktion X nicht, muss ein neuer her. Anders verhält es sich bei OpenTX:…
Gängige RC-Systeme werden von den Herstellern naturgemäß mit deren eigener, »proprietärer« Software ausgestattet. Hat ein Sender die Funktion X nicht, muss ein neuer her. Anders verhält es sich bei OpenTX:…
Noch vor wenigen Jahren waren Flugmodelle mit Rundumbefeuerung rar gesät. Doch die Zeit geht weiter und die technische Entwicklung mit ihr. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt. Gerade bei…
Chronologie einer Erfolgsgeschichte Als vor knapp 40 Jahren die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift Modellflug international (MFI) erschien, stellten wir darin den Hubschrauber Bell 222 von Dieter Schlüter kurz vor,…
Wir möchten versuchen, mit einer fünfteiligen Beitragreihe für Laien die Tür in die Welt der CNC-Technik aufzustoßen, denn wir sind uns absolut sicher: Haben Sie erst einmal die ersten Schritte…
Die D.H. 82 Tiger Moth ist ein echter Klassiker unter den Modellflugzeugen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Maßstäben und Bauweisen, vom Holzteile-Bausatz bis aufgeschäumt, von vorbildähnlich bis super-scale. Die…
Zwei unterschiedliche Ansätze aus dem Hause Franzis für Bastler und/oder Programmierer Microcontroller sind allgegenwärtig – auch der Flugmodellbau ist ohne sie nicht mehr vorstellbar. Das bleibt nicht ohne Einfluss auf…
Unser Autor Alexander Obolonsky hat ein Faible für den Seglerschlepp. Somit war es keine Frage, dass er robbes neue Turbo-Porter für diesen Zweck einsetzen würde – eine anspruchsvolle Aufgabe also,…