Avios Extra 300 NG von Hobbyking

»Es muss nicht immer teuer sein«, dachte sich auch Maximilian Fiehn, als er auf der Suche nach einem preiswerten »Mir-doch-egal«-Flieger war. Fündig wurde er in der Extra 300 NG von Avios/Hobbyking, über die er im Folgenden berichtet.


Als ich nach einem neuen, günstigen 3D-Modell suchte, um neben meiner bewährten Edge 540T einen »Mir-doch-egal«-Flieger zu haben, stieß ich auf die brandneue Extra 300 NG von Avios/Hobbyking mit 1.600 mm (ca. 63 Zoll) Spannweite. Die Extra stach mir mit ihrem niedrigen Gewicht und dem noch niedrigeren Preis von nur rund 420 Euro direkt ins Auge. Das Modell passte optimal in die Kriterien meiner Suche, die ich hier nun kurz und knapp erläutern möchte: Aufgrund meiner Erfahrungen und der von Bekannten kann 3D-Kunstflug sehr gut, aber dennoch günstig mit Modellen aus der 60- bis 70-Zoll-Klasse ausgeführt werden. Somit begrenzte sich die Auswahl auf Flugzeuge mit dieser oder ähnlicher Spannweite. Um mein Budget nicht zu sprengen, setzte ich mir das Ziel, ein komplettes Modell unter der magischen 500-Euro-Grenze auf dem Flugplatz stehen zu haben. Damit Reparaturen nach einem möglichen Absturz nicht in einem puren Chaos aus Holz und Folie enden, sollte es ein Modell aus Schaumstoff sein, welcher auch relativ einfach zu flicken ist. Die NG erfüllte all diese Kriterien, was sie zu meinem besten Kandidaten und Gewinner machte. So schnell, wie sie begeisterte, lag sie auch schon vor der Tür und wurde ausgepackt.


Das Modell


Wie schon erwähnt, ist die Extra von Avios ein 3D-Kunstflugmodell mit einer Spannweite von 1.600 mm. Das Modell ist aus Hartschaum gefertigt und verspricht mit den großen Rudern hohe Wendigkeit für den 3D-Einsteiger und vielleicht auch für den ein oder anderen fortgeschritteneren 3D-Piloten. Ohne Akku soll es ein Gewicht von 2.560 g, also mit dem vorgesehenen 6s-Akku mit etwa 4.000 mAh ca. 3,2 kg auf die Waage bringen. Damit ist die NG etwas schwerer als vergleichbare Holzmodelle. Das merkt man

⇢Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 12/2025 MFI Magazin.

Die Kommentare sind geschlossen.