Test & Technik | CHAservo HV3609 & HV2005

Der bayerische Servohersteller CHAservo hat sich in kurzer Zeit einen guten Namen in der
Szene gemacht. Entsprechend der Wünsche der Kunden wird zudem das Sortiment stetig erweitert.
Fred Annecke stellt die HV-Servos HV3609 und HV2005 aus dem Hause CHAservo vor.

Beim CHAservo-Team-Event Anfang dieses Jahres in München kündigten Firmenchef Walther Bednarz und R&D-Manager Roland Sommer mit dem HV3609 und dem HV2005 zwei neue Servos in Standardgröße an. Nachdem ich bereits in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit Servos dieser Marke gemacht habe und ohnehin die Bestückung eines Modells anstand, wurde unmittelbar nach Verfügbarkeit der ersten Exemplare ein passender Satz geordert. Die Firma CHAservo aus Bayern ist inzwischen auf nahezu jeder Modellbaumesse vertreten, sofort an ihrer typisch roten Farbe erkennbar, und hat sich trotz ihres relativ kurzen Bestehens ein außerordentlich gutes Standing in der Szene erworben. Neben vielen aktuellen Servos für den Segel- und Motorflug will man zukünftig auch den Hubschrauberbereich intensiver ins Visier nehmen. 

Vor geraumer Zeit konnte ich bereits über zwei unterschiedliche CHAservo-Typen berichten: das Low-Profile-Servo HV3512 und die Budget-Type DS20. Beide verrichten bis heute zur vollsten Zufriedenheit und ohne die geringsten Schwierigkeiten ihren Dienst in den jeweils eingesetzten Modellen mit Elektro- bzw. Verbrennerantrieb. Die Servos HV3609 und HV2005 sind direkt über den CHAservo-Onlineshop oder diverse Händler lieferbar und gehören zu klassischen Servos in Standardabmessungen. Dies bedeutet grob eine Breite von 20 mm bei 40 mm Länge (ohne Anschraubflansche). Beim Studium des aktuellen CHAservo-Prospekts bzw. der Homepage fällt die Erweiterung des Lieferprogramms um viele spezielle Abtriebshebel und -scheiben aus Metall auf. Hier fährt man mittlerweile seine ganz eigene Linie und bestückt die Servos neuester Produktion, wie die beiden oben genannten, konsequent ab Werk mit Premium-Aluminiumhebeln. Damit wird in vielen Fällen das Nachbestellen von teuren After-Market-Hebeln unnötig. Eine sehr gute Entscheidung, wie ich finde.

Äußerlichkeiten

Sowohl das HV3609 als auch das HV2005 gehören in das Top-Segment des Herstellers, die HV-Serie. Das sind Servos für den Betrieb bis maximal 2s-LiPos bzw. 8,4 V mit komplettem Leichtmetallgehäuse. So sind auch die Gehäuse der beiden neuen HV-Servos vollständig aus rot eloxiertem Aluminium gefertigt und von beeindruckender Qualität. Auffällig ist die unten abgestufte Gehäuseform und der Kabelabgang direkt in Einbaurichtung. Hier hat man sich offensichtlich von den kleinen F3K-Tragflächenservos inspirieren lassen, bei denen dies seit einiger Zeit ebenfalls praktiziert wird. Da stört kein …

⇢Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 11/2025 MFI Magazin.

Die Kommentare sind geschlossen.